Sauerstoff ist Lebenselixier
Bei der Oxyvenierung nach Regelsberger (Synonyme: intravenöse Sauerstoffinsufflation, Sauerstoff-Infusions-Therapie (SIT), Komplexe Intravenöse Sauerstofftherapie (KIS)) handelt es sich um ein Behandlungsverfahren der Naturheilkunde.
Im Rahmen der Oxyvenierung erfolgt die intravenöse Applikation (Verabreichen über die Vene) von Sauerstoff, die zu diversen Veränderungen der Eigenschaften des Blutes führen kann.
Ziel der Oxyvenierung ist die Anregung des Körpers zur Bildung vasodilatativ (gefäßerweiternd) und antiinflammatorisch (entzündungshemmenden) wirksamer Mediatoren (Gewebsbotenstoffe). Die freigesetzten Mediatoren helfen bei der Gewebsabschwellung, reduzieren die Thrombogenität der Thrombozyten (Verklebungsfähigkeit der Blutplättchen), so dass das Auftreten einer tiefen Beinvenenthrombose (TVT) seltener wird.
Des Weiteren führt die Oxyvenierung zu einer verbesserten Immunabwehr, die auf einer Mehrbildung von Leukozyten (weißen Blutkörperchen) beruht.
Günstig beeinflußt werden:
- alle arteriellen Durchblutungsstörungen, besonders periphere arterielle Verschlusskrankheit und diabetische Mikroangiopathie, Wundheilungsstörungen
- Augenkrankheiten, besonders trockene Maculadegeneration und Retinitis pigmentosa
- essentielle und renale Hypertonie
- Oedeme aller Art
- Migräne
- Tinnitus, Hörsturz
- Asthma bronchiale Psoriasis
- atopische Dermatitis
- allergische Rhinitis, Ekzeme
- Colitis ulcerosa, Morbus Crohn
- rheumatische Polyarthritis
- Schlafstörungen
- vegetative Labilität
- bösartige Neubildungen
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
- Fieber
- Exazerbationen (Verschlimmerung) chronischer und subchronischer Entzündungsprozesse
- Akute Erkrankungen des Herzkreislaufsystems wie beispielsweise ein Myokardinfarkt (Herzinfarkt) oder Hirninfarkt, aber auch bei Auftreten einer Lungenembolie oder Massenblutung im ZNS sind andere therapeutische Maßnahmen zu wählen
- Meningitis (Hirnhautentzündung), Enzephalitis (Gehirnentzündung)
- Zerebrale und abdominelle Krampfanfälle
- Anomalien des Herzens und des Kreislaufsystems
(Informationen: modifiziert nach DocMedicus)